3-Tages-Tour Wandern ohne Gepäck im Fichtelgebirge - „Zwei Tausender in drei Tagen"

Tourbeschreibung

Erleben Sie das Fichtelgebirge auf dem Höhenweg mit seinen höchsten Bergen, Felsentürmen und Granitblockmeeren und besuchen Sie die Quellen der Flüsse Eger, Main, Naab und Saale, die von hier aus in alle vier Himmelsrichtungen fließen.

(Anreise zum Ausgangsort nicht im Angebotspreis enthalten)

Kategorie A/B (Pensionen, Gasthöfe und Hotels in gemischter Kategorie): 

1. Tag

Die erste Etappe der dreitägigen Wandertour führt zum höchsten Gipfel des Fichtelgebirges, dem Schneeberg (1053m). Nach einer Gipfelrast mit einer herrlichen Rundumsicht auf die umliegenden Wälder geht es vorbei an Granitgruppen zum Seehaus (Einkehrmöglichkeiten) um anschließend immer bergab in Richtung Tagesziel zu kommen.

Ausgangsort: Weißenstadt am See

Wegeverlauf: Höhenweg – Rudolfstein (866 m, Aussichtspunkt) – Felstürme „Drei Brüder" – Wegekreuzung Rudolfsattel – Reitschule – Schneeberg (1053 m, Aussichtspunkt „Backöfele", höchster Berg Frankens) – Nußhardt (972 m) – Seehügel (Seehaus 953 m, Unterkunftshaus des Fichtelgebirgesvereins) –  Mittelweg – Vordorfermühle –  Röslauweg (Teilstrecke des Geologisch Historischen Lehrpfades) – Leupoldsdorf – Tröstau

Einkehrmöglichkeiten: SeehausVordorfermühleSchloßgasthof Leupoldsdorf

Wanderstrecke: ca. 18 km

2. Tag

Eine Tageswanderung steht bevor, die über den schönsten Aussichtsberg im Fichtelgebirge führt, der 939 m hohen Kösseine. Sie ist gleichzeitig die höchste bewohnte Stelle Frankens (Einkehrmöglichkeit). In Fichtelberg am Fichtelsee mit seinem romantischen Hochmoor endet die heutige Tagesetappe.

Ausgangsort: Tröstau

Wegeverlauf:  blau/weiß Markierung Kösseine (939 m, Aussichtspunkt und Unterkunftshaus des Fichtelgebirgsvereins) –  Höhenweg – Hohe Matze – Girgelhöhe – Silberhaus – Platte (884 m, NSG Blockmeer) – unterhalb Seehügel  weißes Kreuz auf blauem Grund (Seehausweg) – Fichtelsee – Neubau – Fichtelberg

Einkehrmöglichkeiten: Kösseinehaus

Wanderstrecke: ca. 17 Km

3. Tag

Vorbei an alten Steinbrüchen geht es zum zweithöchsten Berg des Fichtelgebirges, dem Ochsenkopf (1024 m). Außerdem liegen die Quellen der Flüsse Main und Eger an der Wanderstrecke bevor der Ausflug am Weißenstädter See endet.

Ausgangsort: Fichtelberg oder Neubau

Wegeverlauf: Fichtelberg / OT Neubau Meilerplatz – Dichter-, Denker- und Komponistenweg (aufgeschlagenes Buch) – Ochsenkopf –  Mittelweg – Weißmainquelle –  Quellenweg – Karches – Egerquelle –  Egerweg – Schönlind – Weißenstadt

Einkehrmöglichkeiten: Ochsenkopfhaus,  Schönlind, Karches

Wanderstrecke: ca. 19 km

Abreise oder zusätzliche Übernachtungen sind nicht im Angebotspreis enthalten!

Kategorie B (Hotels und gehobene Gasthöfe):

1. Tag

Die erste Etappe der dreitägigen Wandertour führt von Bischofsgrün zum zweithöchsten Gipfel des Fichtelgebirges, dem Ochsenkopf (1024m). Nach einer Gipfelrast mit einer herrlichen Rundumsicht auf die umliegenden Wälder geht es weiter über Karches zum Seehaus (Einkehrmöglichkeiten) um anschließend immer bergab in Richtung Tagesziel (Tröstau) zu kommen.

Ausgangsort: Bischofsgrün

Wegeverlauf: Bischofsgrün - Ochsenkopf - Karches - Tröstau

Einkehrmöglichkeiten: Gipfelrestaurant AsenturmWaldrasthaus KarchesSeehaus

Wanderstrecke: ca. 20 km

2. Tag

Eine Tageswanderung steht bevor, die über den schönsten Aussichtsberg im Fichtelgebirge führt, der 939 m hohen Kösseine. Sie ist gleichzeitig die höchste bewohnte Stelle Frankens (Einkehrmöglichkeit). In Fichtelberg am Fichtelsee mit seinem romantischen Hochmoor endet die heutige Tagesetappe.

Ausgangsort: Tröstau

Wegeverlauf:  blau/weiß Markierung Kösseine (939 m, Aussichtspunkt und Unterkunftshaus des Fichtelgebirgsvereins) –  Höhenweg – Hohe Matze – Girgelhöhe – Silberhaus – Platte (884 m, NSG Blockmeer) – unterhalb Seehügel  weißes Kreuz auf blauem Grund (Seehausweg) – Fichtelsee – Neubau – Fichtelberg

Einkehrmöglichkeiten: KösseinehausSilberhaus, Fichtelsee

Wanderstrecke: ca. 17 Km

3. Tag

Die letzte Etappe führt von Fichtelberg über das Seehaus zum höchsten Gipfel des Fichtelgebirges, dem Schneeberg (1053 m). Nach einer Gipfelrast mit einer herrlichen Rundumsicht auf die Umliegenden Wälder, geht es weiter zur Egerquelle nach Bischofsgrün, wo der Ausflug endet.

Ausgangsort: Fichtelberg

Wegeverlauf: Fichtelberg - Seehaus - Schneeberg - Egerquelle - Bischofsgrün

Einkehrmöglichkeiten: Seehaus

Wanderstrecke: ca. 18 km

Abreise oder zusätzliche Übernachtungen sind nicht im Angebotspreis enthalten!