DER MARKTREDWITZER KRIPPENWEG
Ausstellung „Marktredwitzer Krippenkultur – Immaterielles Kulturerbe“
Die Stadt Marktredwitz bietet Krippenfreunden die Möglichkeit, die Besonderheiten der Marktredwitzer Landschaftskrippen im Rahmen der Ausstellung „Marktredwitzer Krippenkultur – Immaterielles Kulturerbe“ im Egerland-Museum zu bewundern.
Einige „Kripperer“, wie die Krippenaussteller in Marktredwitz und der Region genannt werden, bauen in diesem Jahr ihre beeindruckenden Krippen im Egerland-Museum auf. Diese beinhalten Hunderte kunstvoll gestalteter Figuren, sie zeigen Landschaften mit Bergen, Wäldern und Seen. Teilweise werden in den Krippen ganze Geschichten erzählt. Fast ein bisschen wie im Märchen …
In dieser Sonderausstellung, aber auch in der Dauerausstellung „Marktredwitz und seine Tradition der Landschaftskrippe“, kann der Besucher viel entdecken, denn keine Krippe gleicht der anderen – jede hat ihre Besonderheit.
In den mit viel Liebe und Phantasie dekorierten und dargestellten Krippenszenen fühlt sich so mancher Gast zurückversetzt in seine eigene Kindheit. Ein bisschen wie das Schlüsselloch-Gucken ins weihnachtliche Wohnzimmer …
Flyer zum Download:
Marktredwitzer Krippenweg 2022/2023
Ausstellung "Begnadete Hände - Krippenschnitzer und Krippenbauer"
Die Marktredwitzer Krippenkultur wurde in das Bayerische Landesverzeichnis "Immaterielles Kulturerbe" aufgenommen.
Verzeichnis immaterielles Kulturerbe: www.unesco.de/ike
Weitere Informationen
Tourist Information Marktredwitz
Markt 29, 95615 Marktredwitz
Telefon: 09231/501-128
Telefax: 09231/501-129
E-Mail: E-Mail
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Samstag: 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr