Wichtige Informationen zur Eheschließung

Vor der Eheschließung hat das Standesamt zu prüfen, ob rechtliche Ehehindernisse oder Verbote bestehen. Dafür müssen Dokumente vorgelegt werden, die je nach persönlicher Situation sehr unterschiedlich sein können. Welche Formulare in Ihrem Fall erforderlich sind, erfahren Sie beim Standesamt. Ein telefonisches bzw. persönliches Beratungsgespräch ist notwendig. Bitte vereinbaren Sie hierfür vorab einen Termin.

Anstelle des früheren Aufgebots ist die Anmeldung zur Eheschließung getreten. Sie ist nur an einem der Wohnsitze des Brautpaares möglich. Dies kann auch ein Nebenwohnsitz sein. Heiraten können Sie grundsätzlich in jedem Ort Deutschlands, der ein Standesamt hat. 

Die Pflicht, zwei volljährige Trauzeugen zu haben, ist 1998 weggefallen. Wenn Sie Trauzeugen wünschen, können Sie selbstverständlich eine oder zwei Personen mitbringen. Diese sollten im Besitz eines gültigen Ausweises sein.

Auch der Ringwechsel ist nicht vorgeschrieben. Es ist Ihre Entscheidung, ob Sie diese Zeremonie mit einplanen. Feierlicher ist eine standesamtliche Trauung mit Ringwechsel auf jeden Fall. Übrigens gibt es keine Festlegung, an welcher Hand der Ring getragen wird.

Es gibt keinerlei Kleidervorschriften. Sie müssen entscheiden, ob sie sich lieber festlich oder eher leger wohlfühlen. Es ist Ihr Tag!
Fotografieren ist selbstverständlich erlaubt. Es sollte jedoch für den Ablauf der Trauung nicht störend sein. Wir haben auch immer einen speziellen Platz für den Fotografen reserviert, von dem aus er das Geschehen gut überblicken kann.

Der früher bekannte Aufgebotsaushang, also die Bekanntgabe vor der Eheschließung, ist seit Jahren weggefallen. Wenn Sie bei der Anmeldung Ihr Einverständnis geben, veröffentlichen wir Ihre Eheschließung gerne ein bis zwei Wochen nach der Trauung in unseren „Standesamtlichen Nachrichten" in der Presse und im Amtsblatt. Wollen Sie Ihre Eheschließung mit Bild auf der Lokalseite der Tageszeitung veröffentlich haben, können Sie dies direkt mit der örtlichen Redaktion besprechen.

Das Trauzimmer

Seit Februar 2020 steht das neu gestaltete Trauzimmer in der ehemaligen Tourist Information zur Verfügung. Das Trauzimmer verfügt über zwei Varianten der Dekoration. Ob flippig/flott oder elegant entscheidet das Brautpaar. Das Trauzimmer verfügt über Sitzplätze für zehn Hochzeitsgäste.

Der Kleine Saal unseres Historischen Rathauses steht den Brautpaaren weiterhin zur Verfügung. Dort haben bis zu 10 Personen bequem Platz. 

                                              Trauzimmer im Historischen Rathaus

                                               Kleiner Saal im Historischen Rathaus