Umfrage zum Lastenrad-Mietsystem in Marktredwitz
Die Projektverantwortlichen sind neugierig: Wie wird das Lastenrad-Mietsystem genutzt? Was kann es bewirken?
Die Stadt Marktredwitz ist eine von sieben Modellkommunen des Projekts „Lastenrad Bayern“ und konnte dank der Förderung des Freistaats Bayern 10 Lastenräder und 5 Stationen anschaffen. Seit 22. Mai 2022 können die elektrisch unterstützten Lastenräder gemietet werden. Großeinkauf, Familienausflug oder Picknick im Park werden so auch ohne Auto möglich.
Nach über einem Jahr möchten die Stadt Marktredwitz und das Bayerische Verkehrsministerium wissen, wie das Angebot genutzt wird und wie hoch das Potenzial zur Vermeidung von Autofahrten ist. Die gemeinwohlbilanzierte Firma e-fect dialog evaluation consulting eG (e-fect) hat dazu eine kurze Umfrage erstellt.
Oberbürgermeister Oliver Weigel: „Marktredwitz kann durchaus als eine „Stadt der kurzen Wege“ bezeichnet werden. Mit dem Lastenrad-Mietsystem bieten wir eine umweltfreundliche Alternative zum Auto – für die verschiedensten Gelegenheiten. Denn jede Fahrt mit dem Lastenrad ist ein Beitrag zum Klimaschutz.“
Die Befragung (Dauer: 5 - 10 Minuten) richtet sich sowohl an Nutzende als auch an (noch nicht) Nutzende des Lastenrad-Mietsystems. Gefragt wird u.a. nach Gründen für eine Nicht-Nutzung, Verbesserungsvorschlägen und ob Autofahrten bisher durch Fahrten mit einem Mietlastenrad ersetzt wurden.
Machen Sie mit bei der Umfrage und unterstützen Sie die Begleitforschung!
Die Umfrage ist vom 4. September bis zum 2. Oktober 2023 online verfügbar.
Über diesen Link können Sie teilnehmen. Einfach anklicken oder den Link kopieren und in Ihrem Browserfenster einfügen:
Die Teilnahme ist auch mehrfach möglich, wenn Sie mehrere Fahrten dokumentieren möchten.
Ihre Daten werden vertraulich behandelt und gemäß der europäischen Datenschutzverordnung verarbeitet.